E-Commerce und Multichannel-Handel | HVR-Geschäftsstelle Düsseldorf (Kaiserstraße 42a, 40479 Düsseldorf)
Der Handelsverband Nordrhein-Westfalen - Rheinland bietet für den Bereich E-Commerce und Multichannel-Handel auch in 2019 ein umfangreiches Seminarprogramm an. Maßgeblich getragen werden die Veranstaltungen seit 2014 von den Referenten, die mehrheitlich im HVR-Arbeitskreis „Expertenteam E-Commerce“ zusammenarbeiten. Weitere Informationen oder Anmeldemöglichkeiten zu den Veranstaltungen vom Handelsverband Nordrhein-Westfalen - Rheinland finden Sie auf dem HVR-Portal: www.rheinland.hv-nrw.de/themen/ecommerce oder im PDF-Flyer.
Meine Seminarziele und -inhalte:
Erfahrungsgemäß investieren viele, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, einen großen Teil Ihres Werbebudgets in überteuerte und wenig zielgerichtete Werbung. Durch den immer stärkeren Wettbewerb und der geringen Möglichkeit der Abgrenzung, ist ein einheitlicher Auftritt nach außen notwendig. Eine gezielte Strategie mit den passenden Werbeinstrumenten hilft, Alleinstellungsmerkmale und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Mit meinen Seminaren biete ich speziell für kleine und mittelständische Unternehmen oder Einzelunternehmer an, sich in Fragen Marketing und Werbung auf den neuesten Stand zu bringen. Die Seminare bieten viele Praxisbeispiele an, was zu einem guten Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis führt und für jeden leicht verständlich ist. Die Workshops/Seminare sind so aufgebaut, dass es theoretische Teile gibt, die durch praktische Beispiele ergänzt werden.
Übersicht meiner Seminar- und webinar-themen 2019 in Düsseldorf:
25. April 2019: Die effektivsten Werbemaßnahmen einsetzen
Nur mit den effektivsten Werbemedien gelingt es, Ihr Unternehmen bekannt zu machen und Kunden an Sie zu binden. Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Werbeformen, Online-Vertriebssysteme und Verkaufsplattformen. Folgende Fragen werden u.a. behandelt: Welche Werbeform passt zu Ihrem Unternehmen? Wie können Sie Ihre Werbung optimieren? Gibt es Alternativen zu einem Online-Shop? Ist "Mobile Marketing" die Zukunft? (10-14 Uhr / Teilnehmer: min. 5 / Basics)
10. Mai 2019: Marketing-Planung – Leitfaden für gezielte Werbung
Nur eine optimale Mediaplanung kann eine große Wirkung erzielen. Folgende Fragen werden u.a. behandelt: Wie können Sie Ihre Werbung optimieren? Wann haben Sie Ihre Werbestrategie zuletzt hinterfragt? Wie können Sie durch gezielte Strategien neue Kunden gewinnen? Wie effektiv ist Ihr aktuelles Werbekonzept? (10-12 Uhr / Teilnehmer: min. 5 / Basics)
20. Mai 2019: Aufbau und Gestaltung von Werbemitteln
Es wird Ihnen Basiswissen zur Gestaltung und Optimierung von Werbemitteln vermittelt und ein Beispiel von einer Werbemittelanalyse für Online- und Printmedien gezeigt. Darüber hinaus erhalten Sie bei Bedarf nach dem Seminar einen kostenlosen Werbe-Check. Das kann Ihnen u.a. dabei helfen, die Zusammenarbeit mit Dienstleistern gezielter zu steuern und Ihre aktuelle Werbestrategie zu optimieren. (10-12 Uhr / Teilnehmer: min. 5 / Basics)
11. Juli 2019: Optimale Positionierung in der Suchmaschine (SEM: SEO & SEA)
Damit Homepage oder Online-Shop als effektives Werbemedium genutzt werden können, gilt es, die Auffindbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Dabei bieten sich sowohl die On-Page- als auch die Off-Page-Optimierung an. Folgende Fragen werden u.a. behandelt: Wie kann ich mich in der Suchmaschine optimal platzieren? Was muss ich dafür tun? Warum ist die Suchmaschinenoptimierung eine der effektivsten Werbemaßnahmen für Unternehmen? (10-12 Uhr / Teilnehmer: min. 5 / Advanced)
7. Oktober 2019: Webinar // Google Tools – Was die Suchmaschine für Sie leisten kann
Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt: „Was weiß das Internet schon von mir?“ Wenn nicht, dann sollten Sie das tun, bevor Sie im World Wide Web richtig aktiv werden. Viele Unternehmen sind bereits im Internet – ohne es zu wissen. Im Webinar erhalten Sie deswegen eine Übersicht wichtiger Adressportale und erlernen die wichtigsten Basisfunktionen der Google-Suchmaschine für Ihre tägliche Arbeit. Außerdem werden Analysemöglichkeiten für Print- und Online-Werbung mit Hilfe von Google-Tools vorgestellt. (10-12 Uhr / Teilnehmer: max. 25 / Basics)
30. Oktober 2019: Welche Werbe- und Vertriebsformen werden in Zukunft interessant?
In Zukunft steht insbesondere der Handel vor der Herausforderung, das lokale Geschäft mit dem Online-Vertrieb optimal zu verknüpfen. Der Wettbewerb im Online-Handel wächst stetig und nur durchdachte Konzepte führen dabei zum Erfolg. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Trends und mögliche Konzeptideen, die Sie auf Ihr Business übertragen können. Folgende Fragen werden u.a behandelt: Welche Werbeformen sind in Zukunft relevant für Ihr Unternehmen? Wie können Online- und Offline-Aktivitäten sinnvoll miteinander verknüpft werden? Wie kann ich vom Mobile Marketing profitieren? (10-12 Uhr / Teilnehmer: min. 5 / Professional)